Foto: Werner Geiger
Lukas Holliger, geboren 1971, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Geschichte, lebt und arbeitet in Basel als Kultur- respektive Satireredaktor beim Radio SRF sowie als Autor von Prosa, zahlreichen Theaterstücken, Hörspielen und Libretti.
2015 erschien Holligers Prosadebüt Glas im Bauch (Edition Meerauge) mit Kurz- und Kürzestgeschichten, 2017 sein erster Roman Das kürzere Leben des Klaus Halm (Zytglogge), der für den Schweizer Buchpreis nominiert war. 2021 folgte der Erzählband Unruhen (Edition Meerauge), 2024 der Roman 1983 – Verfluchte Hitze (Rotpunktverlag).
Der schweizerisch-österreichische Autor begann seine Dramatikerkarriere am Theater Basel und im raum33, wo er im Jahr 2000 als Mitbegründer der Uraufführungsreihe Anti-Schublade mit seinem Stück Begatten und Bestatten gestattet den Schweizerischen Förderpreis für junges Theater Premio gewann. 2001 war Holliger Stipendiat beim Autorenprojekt dramenProzessor des Theaters an der Winkelwiese Zürich, 2002 in der Masterclass 6 unter der Leitung von Marlene Streeruwitz.
Holligers Stücke erleben zahlreiche Werkstatt- und Uraufführungen an vielen europäischen Bühnen sowie Einladungen zu einschlägigen Theaterfestivals. Seine Hörspiele werden etwa auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SWR 2, Deutschlandfunk, NDR und Radio Bremen gesendet. Mit Menschliches Versagen (Regie Stephan Heilmann, Produktion SRF/SWR) stand er 2013 auf der Shortlist für den renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden. Verfluchtes Licht gewann 2017 den ARD Online Award. www.lukasholliger.ch