Menütitel
Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.
Your headline
Image caption appears here
$49.00
Add your deal, information or promotional text
978-3-7084-0711-1
„Michael Kravagna arbeitet reduziert und abstrakt. Seine Mittel beschränken sich auf wenige Grundkomponenten bildnerischen Schaffens: auf die Leinwand als bildtragendes Geviert, auf das Malmittel, die Farbe, als körperhafte, pastose Substanz, und auf die Linie als maßgebliches strukturschaffendes Element. Mit diesem Werkzeug arbeitet der Künstler innerhalb eines eng gesteckten Rahmens von konzeptuellen Überlegungen und minimalistischer Gestaltung an einer Analyse des Gegenstandes Malerei und an einer Reflexion ihrer Möglichkeiten. Die Fragen, die systematisch wieder und wieder abgehandelt werden, umkreisen den Werkbegriff in der bildenden Kunst, die Grenzen der Gattungen von Malerei und Skulptur, das Potenzial der Mittel, insbesondere der Qualität der Farbe im Wechselspiel mit Licht und Raum sowie der Linie als kompositorisches Instrument, sowie die daraus erwachsende Wirkung.“ Christine Wetzlinger-Grundnig
„Die Stille des Malvorgangs, die Wiederholung verschiedener malerischer Prozesse, all das macht das Malen zu einem forschenden Akt und zugleich auch zu einem meditativen. Litaneiartig werden Vorgänge wiederholt, wird der Prozess zur Reflexion“ Günther Holler-Schuster
160 Seiten, 28 x 23,5 cm, 80 tlw. doppelseitige Abbildungen (Werke, Ausstellungsansichten, Atelieraufnahmen), Texte (dt./engl./ frz.) von Günther Holler-Schuster und Christine Wetzlinger-Grundnig, Fadenbindung, Hardcover