
Foto: Sam Khayari
Karin Antonia Mairitsch, Mag.a Dr.in, geboren 1968 in Klagenfurt, Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Promotion an der Kunstuniversität Linz, ist bildende Künstlerin, Gestalterin, Kuratorin, Dozentin, Autorin sowie Herausgeberin einiger Fachbücher im Bereich Medien, Gesellschaft und Kunst. Schweizweh ist ihr Romandebüt.
Seit Oktober 2022 ist Mairitsch Rektorin der Zürcher Hochschule der Künste, davor war sie neben ihrer künstlerischen Arbeit Leiterin des Eigenbetriebs Kultur123 Stadt Rüsselsheim (2021–2022), Vizedirektorin für den Bereich Bachelor & Vorkurs an der Hochschule Luzern – Design & Kunst (2011–2015), Vizerektorin (2008–2011) sowie Studiengangsleiterin am Studiengang MultiMediaArt (2003–2008) an der Fachhochschule Salzburg. Darüber hinaus lehrte Mairitsch an verschiedenen Hochschulen und war Leiterin medienspezifischer Lehrgänge und Kurse sowie Artdirektorin und Geschäftsführerin bei bekannten Mediaagenturen. Als Aktivmitglied, Co-Präsidentin (2017–2019) bzw. Vorstandsmitglied (2013–2019) der Visarte Zentralschweiz und bis 2016 auch der Kunsthalle Luzern engagiert sie sich für die Anliegen Bildender Künstler*innen.
Karin Mairitsch kann auf eine rege internationale Ausstellungs- und Performancetätigkeit zurückblicken. 2020 etwa hat sie das Mehrjahresprojekt l21 kuratiert. 2019/2020 wurde sie mit dem Werkbeitrag der Zentralschweizer Literaturförderung und 2020 mit einer Nominierung für den Luzerner Werkbeitrag in der Sparte Freie Kunst ausgezeichnet. www.karinmaritsch.com