Suchen

Suche

Dieser Bereich hat zur Zeit keinen Inhalt. Füge diesem Bereich über die Seitenleiste Inhalte hinzu.

Image caption appears here

Add your deal, information or promotional text

Die Raupe

Slowenische Kurzprosa der Zwischenkriegszeit

978-3-7084-0685-5

Übersetzt, mit einem Nachwort versehen und herausgegeben von Erwin Köstler

»Die Wanzen aber hatten ihre Republik im Bett des Großvaters.« Ciril Kosmač: Die Raupe

Zwischen den Weltkriegen entwickelten slowenische Autorinnen und Autoren eine Vielfalt an literarischen Verfahren und Positionen, die Facetten einer Gesellschaft im Umbruch zeigen, von denen die Geschichtsbücher vielleicht nicht so viel berichten. Sie erzählen vom Krieg, von enttäuschten Erwartungen, von Haft und Verfolgung, von sozialer Isolation, Deklassierung, Hass und Zynismus – aber auch von Formen des Widerstands, von der nostalgischen Erinnerung an die Welt von gestern und von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Literarisch deckt die in dieser Anthologie versammelte Slowenische Kurzprosa der Zwischenkriegszeit – meist Erstübersetzungen – ein breites Spektrum ab, von der realistischen und expressionistischen Skizze über die satirische Erzählung bis hin zu existenzialistischen, surrealen und bereits postmodern anmutenden Ansätzen.

»Im Café nichts los, ein Studium, wo nichts weitergeht, schlecht zu Abend gegessen, vierzig Zigaretten und zu viel schwarzer Kaffee, drei Stunden unruhiger Schlaf und hernach das morgendliche Zwielicht …« Filip Kumbatovič Kalan: Schüsse hinterm Haus

352 Seiten, mit Kurzbiografien, 21 x 12,5 cm, Fadenheftung, Lesebändchen, Hardcover geprägt

 Weitere Bezahlmöglichkeiten